Dieses Kapitel enthält Informationen zu folgenden Themen:
- Übersicht über die Anweisungen zur S7-Kommunikation (S7-300, S7-400)
- Datenkonsistenz (S7-300, S7-400)
- Gemeinsame Parameter der Anweisungen zur S7-Kommunikation (S7-300, S7-400)
- Anlaufverhalten der Anweisungen zur S7-Kommunikation (S7-300, S7-400)
- Störverhalten der Anweisungen zur S7-Kommunikation (S7-300, S7-400)
- GET: Daten aus einer remoten CPU lesen (S7-300, S7-400)
- PUT: Daten in eine remote CPU schreiben (S7-300, S7-400)
- USEND: Daten unkoordiniert senden (S7-300, S7-400)
- URCV: Daten unkoordiniert empfangen (S7-300, S7-400)
- BSEND: Daten in Segmenten senden (S7-300, S7-400)
- BRCV: Daten in Segmenten empfangen (S7-300, S7-400)
- C_CNTRL: Verbindungszustand abfragen (S7-300)
- Weitere (S7-300)
- CONTROL: Verbindungszustand zur Instanz einer Anweisung abfragen (S7-400)
- PRINT: Daten an einen Drucker senden (S7-400)
- START: In einem remoten Gerät einen Neustart oder Kaltstart durchführen (S7-400)
- STOP: Remotes Gerät in den Betriebszustand STOP überführen (S7-400)
- RESUME: In einem remoten Gerät einen Wiederanlauf durchführen (S7-400)
- STATUS: Gerätestatus eines remoten Partners abfragen (S7-400)
- USTATUS: Unkoordiniertes Empfangen eines remoten Gerätestatus (S7-400)